Das Schreinerhandwerk ist vielseitig und so ist es uns oft möglich, unseren Kunden mehrere Produkte aus einer Hand anzubieten. Heute dürfen wir euch ein solches Projekt vorstellen, bei dem wir den kompletten Fußboden inklusive Randleisten sowie die Zimmertüren in einem sanierten Altbau verlegen und einbauen durften.

Die Türen sind in schlichtem Landhaus-Design gehalten und in der Farbe Weiß mit einer klassischen Füllungsoptik gewählt. Die matte Oberfläche der Türen ist zeitlos und passt hervorragend zu einem modernen Interieur. Sie reflektieren Licht und lassen Räume größer wirken. Die schwarzen Türgriffe und Schlüssellöcher setzen hierzu einen schönen Kontrast.

Als Fußboden haben sich die Kunden für einen hochwertigen Holzboden – eine Landhausdiele – entschieden. Holz hat eine warme, einladende Ausstrahlung und verleiht jedem Raum Charakter und Eleganz. Es gibt zahlreiche Holzarten, Farben und Oberflächenbehandlungen, die es ermöglichen, den Boden an den individuellen Stil und die Einrichtung anzupassen. Im unteren Stockwerk wurde eine dunkle Variante in Räuchereiche gewählt, die genau die oben genannten Eigenschaften verkörpert. Im Gegensatz dazu schafft der helle Boden in Eiche im Obergeschoss eine luftige Atmosphäre. Außerdem ist er leicht zu reinigen, wohngesund und Allergiker-freundlich. Hochwertige Holzböden wie die Landhausdiele sind sehr langlebig und können bei richtiger Pflege viele Jahre halten. Holz kann geschliffen und neu versiegelt werden, um Kratzer und Abnutzungserscheinungen zu beseitigen, was die Lebensdauer des Bodens erheblich verlängert. Holz fühlt sich angenehm warm an, insbesondere im Vergleich zu Fließen oder Steinböden und ist außerdem weicher als viele andere Bodenbeläge, was es angenehmer macht, darauf zu stehen oder zu gehen. Die Besonderheit bei diesem Altbauprojekt bestand darin, dass die Räume nicht – wie bei einem Neubau – rechtwinklig und gleichmäßig waren und die Räume deshalb vor Verlegen des Bodens immer individuell ausgemessen werden mussten. Eine weitere Herausforderung war es, einen nahtlosen Übergang zwischen den verschiedenen Räumen zu schaffen, sodass der Boden ohne Unterbrechung in die Räume übergeht.

Die Randleisten können farblich passend zum Fußboden oder zur Wand gewählt und in verschiedenen Höhen und Breiten zugeschnitten werden. Unsere Kunden haben die Sockelleisten im Material des Bodenbelags gewählt, wodurch die Räume breiter wirken. Bei der Montage sollte stets darauf geachtet werden, dass diese sorgfältig montiert werden, um einen sauberen Übergang zwischen Boden und Wand zu gewährleisten. Neben dem praktischen Nutzen, die Wand vor Schmutz und Stößen zu schützen, haben sich Randleisten inzwischen auch zu einem gestalterischen Element entwickelt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Durch das durchdachte Konzept und die Planung sowie Montage aus einer Hand wirken Türen, Boden und Randleisen wie aus einem Guss.